Datenschutzerklärung
Wir legen sehr großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
1. Zweck und Kategorien personenbezogener Daten
Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass personenbezogene Daten wie,
- Vor- und Zuname und personenbezogene Stammdaten,
- Lebenslauf und bisherige Ausbildung,
- Zeugnisse und Zertifikate,
- vorherige Beschäftigungsverhältnisse,
- Lichtbild und
- sonstige von Ihnen übermittelte Daten, die dem Anschreiben oder Lebenslauf zu entnehmen sind,
von uns verarbeitet werden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses bei uns oder unseren Kunden im Bereich der Personalbereitstellung, Personalvermittlung.
2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihrer Bewerberdaten auf Grund Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung laut Art. 6 Abs. 1 f, der DSGVO sollten, wir von Ihnen eine Einwilligungserklärung zur Evidenzhaltung erhalten haben oder auf Grund berechtigtem Interesse laut Art 6 Abs. 1 f, der DSGVO oder.
3. Speicherdauer
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt so lange wie für eine Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist aber längsten für die Dauer von 6 Monaten nach einer möglichen Absage Ihrer Bewerbung zur Verteidigung von Rechtsansprüchen. Mit Ihrer Einwilligung speichern wir Ihre Daten für eine Dauer von fünf Jahren.
4. Ort der Verarbeitung und Datenweitergabe
Die Verarbeitung der Daten findet durch unser Unternehmen statt. Eine Weitergabe der Daten erfolgt nur Kunden mit bestehendem Vertragsverhältnis.
5. Rechte des Betroffenen
Sie können ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtsmäßigkeit der auf Grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch der sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen zu. Diese Rechte können Sie mündlich an einem Unternehmenssitz oder telefonisch, per E-Mail oder per Post gegenüber globe personal services GmbH ausüben. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, haben Sie ein Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
6. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftrater
Verantwortlicher im Sinn der DSGVO ist globe personal services GmbH, Donau-City-Straße 7, A-1220 Wien. Für Anfragen wenden Sie sich bitte an office@globe.co.at.
Datenverarbeitung bei Besuch unserer Webseite
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen (wie z.B. bei einer Bewerbung) übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (dazu 1.), und setzen Cookies (dazu 2.):
1. Browserdaten
1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten:
(1) Informationen über Browsertyp und die verwendete Sprache sowie Version
(2) Ihr Betriebssystem und Displayauflösung
(3) Ihren Internet-Service-Provider
(4) Ihre IP-Adresse
(5) Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
(6) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
(7) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
(8) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
(9) jeweils übertragene Datenmenge
(10) Webseiten, von denen Sie auf unsere Internetseite gelangt sind.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
1.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Diese Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
1.3 Dauer der Speicherung
Diese Daten werden gelöscht, sobald Sie die Nutzung unserer Webseite beendet haben.
2. Verwendung von Cookies
2.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Webesite auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Webseite ermöglicht. Cookies dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
a) Unsere Webseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu b)
– Persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn der Nutzer den Browser schließt. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann der Rechner des Nutzers wiedererkannt werden, wenn er auf unsere Webseite zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn der Nutzer sich ausloggt oder den Browser schließt.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Der Nutzer kann die Cookies in den Sicherheitseinstellungen des Browsers jederzeit löschen.
d) Sie können die Browser-Einstellung entsprechend Ihrer Wünsche konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Webseite nutzen können.
2.2 Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck der technisch notwendigen Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Die Verwendung von Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Webseite und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Webseite genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Rechtsgrundlage).
2.3 Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter <a href=“https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/“ rel=“noreferrer“ target=“_blank“>https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/</a>.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
Stand: März 2019